Die Balanced Scorecard (BSC) ermöglicht eine umsetzungsorientierte, an der Unternehmensstrategie ausgerichtete Steuerung des Unternehmens.
Zum Download
Die Erarbeitung von erfolgversprechenden Unternehmensstrategien setzt die Anwendung einer klaren Methodik voraus. Im Mittelpunkt dabei steht immer die Frage: „Was müssen wir heute entscheiden, um langfristig erfolgreich zu sein?“.
Zum Download
Die Stärken und Schwächen des eigenen Unternehmens zu kennen ist essenziell für Wachstum bzw. das zukünftige Bestehen. Wichtig bei der damit einhergehenden Analyse ist, über den gewohnten Tellerrand hinaus zu schauen.
Zum Download
Damit Sie sich schnell einen Überblick über die Situation Ihres Unternehmens machen können, ist die Analyse des Jahresabschlusses anhand bestimmter Kennzahlen hilfreich.
Zum Download
Mit gezielter Kundenbewertung zur stärkeren Kundenorientierung.
Zum Download
Die Erarbeitung von erfolgversprechenden Unternehmensstrategien setzt die Anwendung einer klaren Methodik voraus.
Zum Download
Für viele Unternehmen besteht auch ohne die Aufnahme von frischem Kapital von außen die Möglichkeit, die Liquiditätssituation durch Freisetzung bisher im Unternehmen gebundener Liquidität merklich zu verbessern.
Zum Download
Wie ist der optimale Finanzierungsmix aus Eigen- und Fremdkapital und welche Auswirkungen ergeben sich hieraus auf das Rating?
Zum Download
Das Rating hat eine wichtige Feedback-Funktion für Unternehmer.
Zum Download
Im günstigsten Fall verursachen Risiken bei Unternehmen ohne professionelles Risikomanagement finanzielle Schäden. Risiken können im ungünstigsten Fall aber auch dazu führen, dass das Unternehmen in seiner Existenz gefährdet wird.
Zum Download
Der digitale Wandel hat in den letzten Jahren bereits in zahlreichen Branchen zu disruptiven Veränderungen geführt und dabei traditionell gewachsene Geschäftsmodelle außer Kraft gesetzt. Der Digitalisierungsprozess verändert dadurch nicht nur die Märkte, sondern auch die Umwelt und die Gesellschaft. Dieser allumfassende und allgegenwärtige Wandel rückt aktuell den Banken-Sektor in seinen Fokus und kann unter dem Sammelbegriff Finanztechnologie (FinTech) zusammengefasst werden.
Zum Download
Denk- und Verhaltensweise, Methode und Werkzeug. Projektmanagement (PM) ist das Mittel der Wahl zur effizienten Umsetzung komplexer, bereichsübergreifender Neuerungs- und Änderungsaufgaben. Durch ein professionelles PM können bspw. Produkte schneller eingeführt oder Änderungsprozesse innerhalb Ihres Unternehmens schneller abgeschlossen werden, was zu merklichen Zeit- und Kosteneinsparungen führt.
Zum Download
Wir bieten einen Einstiegs-Workshop zu Startup-Methoden an, der sich an etablierte Unternehmen richtet. Hierbei werden drei Phasen aufgezeigt und es kommen drei zentrale Methoden zum Einsatz: Design Thinking, Lean Startup und Business Model Canvas.
Zum Download
Beratung auf Augenhöhe - Kurz-Informationen zu Dimler&Karcher.
Zum Download
Dimler&Karcher ist akkreditiertes Beratungsunternehmen für die Innovationsberatung zur Professionalisierung Ihres Innovationsmanagements über goInno.
Zum Download
Dimler&Karcher ist akkreditiertes Beratungsunternehmen für die Innovationsberatung zur Professionalisierung Ihres Innovationsmanagements über goInno.
Zum Download
Dimler&Karcher ist akkreditiertes Beratungsunternehmen für die Beratungsförderung der BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle).
Zum Download
Dimler&Karcher beschäftigt selbst einen Innovationsassistenten, gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg. Im Land Brandenburg wird mit den ESF-Förderprogrammen das Ziel verfolgt, die Beschäftigungsmöglichkeiten zu verbessern und Bildung, Fachkräftesicherung und Integration in Arbeit zu fördern. Der ESF leistet so einen Beitrag zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts und zur Armutsbekämpfung. Gerne beraten wir Sie hierzu näher.
Zum Download